Auf der Suche nach einem kostenlosen Terminplaner? Wir haben die Lösung!

Termine immer und überall griffbereit haben und immer einen Überblick über den nächsten Tag zu bekommen – der online Terminplaner ist die Lösung all ungeplanter Terminprobleme. Und wenn er dann noch kostenlos ist, ist es natürlich um so besser, um privat und beruflich immer auf dem Laufenden zu sein, was der Tag noch so alles bringt.

Mit fragab kannst du nicht nur deine Termine planen, sondern auch optimalerweise neue Termine einfach und schnell einpflegen, koordinieren und mit dem kostenlosen Umfragetool auch neue Termine ausmachen und in den Kalender einpflegen. 

Dadurch, dass fragab als App genauso einfach anzuwenden ist wie in der Online-Version im Browser, kannst du immer und überall darauf zugreifen, um deine Umfragen zu starten und deine Termine zu koordinieren. Die Einrichtung ist schnell erledigt, sogar mit der App im Google Store und im Apple Shop hast du innerhalb weniger Minuten alles so eingestellt, wie du es brauchst. 

Du hast sofort einen tollen Überblick und kannst die App mit dem Kalender synchronisieren, sodass du bei der Koordinierung neuer Termine immer weißt, ob du noch freie Kapazitäten hast oder lieber umbuchen solltest. Dabei ist es egal, ob du fragab als Privatperson oder Freelancer verwendest, du behältst immer den Überblick und es sind auch all deine Daten sicher. 

Im Privaten kannst du Umfragen starten mit fragab, wenn es um den nächsten Kinoabend mit Freunden geht, für die Geburtstagsparty der Kinder oder den besten Termin für einen gemeinsamen Elterntag. Du kannst die App aber auch beruflich verwenden, um Termine mit Kunden zu vereinbaren oder mit deinem Team, wenn es mal wieder um größere Projekte geht. So planst du immer optimal und bist auf der sicheren Seite, wenn es wieder um nicht-verschiebbare Termine geht und du deinen Kalender voll im Griff haben willst. 

 

Und damit es in Zukunft besser mit der Terminplanung funktioniert, noch ein paar Tipps: 

  • Achte darauf, dass du fragab in Zukunft mit dem richtigen Kalender synchronisierst. Gerade bei einer Synchronisation mit dem Google-Kalender kannst du dir aussuchen, welcher genutzt wird. Achte dabei auch darauf, dass du private und berufliche Termine voneinander trennst, aber doch einen Überblick behältst, dass sich keine Termine überschneiden. Arbeite mit Gruppen, Kategorien und Farben.
  • Achte auf richtige Pausen und gut geplante Zeitfenster. Nutze kleine Pausen zwischen den Terminen, auch, um dich auf den nächsten Termin vorzubereiten, aber versuche gleiche Termine hintereinander anzusetzen, um nicht aus dem Konzept zu kommen. 
  • Erinnere dich vorab über deinen Tagesablauf und deine Termine, damit du nichts vergisst. Du kannst dir frühmorgens einen schnellen Überblick über deinen Tagesablauf schicken lassen, aber auch eine Erinnerung 1 Stunde vor deinen Terminen.